Chronik
Das Salonorchester Donauwörth wurde am 26.10.1927 im Kronenbräustüberl in Donauwörth gegründet.
Die Gründungsmitglieder waren:
Max Schreyvogl Stadtoberinspektor
Dr. Josef Ungewitter Institutsdirektor
Fritz Bechtel städt. Amtsrat
Albert Taschinger Verwaltungsoberinspektor
Michael Mayer Verwaltungssekretär
Konrad Drexel Rechtsanwalt
Wilhelm Kraemer Reichsbahnverwalter a.D.
Fritz Steuer Postinspektor
Konrad Brenner Bauamtsangestellter
Winfried Sibich Reichsbahnangestellter
".... Das Zustandekommen eines Salonorchesters war ein Hauptverdienst der Herren Max Schreyvogl und Dr. Josef Ungewitter. Beide Herren waren einstmals Mitglieder des früheren privaten Orchestervereins.
Durch die musikalische Beschäftigung in rein gesellschaftlicher Form flaute das Interesse am Musikbetrieb immer mehr ab, sodass das Salonorchester Ende 1932 auf unbestimmte Zeit seinen Spielbetrieb einstellte.
Es wurde von der Ortsgruppe der NSDAP in Donauwörth im Jahre 1935 ein Salonorchester gegründet, dem mehrere Herren vom Salonorchester angehörten, das aber im Jahre 1945 stillschweigend aufgelöst wurde.
Die Herren Fritz Bechtel und Winfried Siebich haben sich zur Wiederauflebung des früheren Salonorchesters im November 1949 mit geänderten Richtlinien entschlossen.
Dass der Gedanke eines volkstümlichen Salonorchesters richtig war, zeigten der starke Zugang von Musikern und das große Interesse für eine anständige deutsche Musik.
Der Wunsch aller Musikliebenden möge sein, dass das Interesse und der Idealismus für das Salonorchesterspiel in der bisherigen Weise weiterhin bestehen bleibt und nur einer rein musikalischen Tendenz dient, sowie jede materialistische Art in den Hintergrund gestellt wird ..."
Verkürzter Auszug aus dem ersten Buch der Chronik des Salonorchesters Donauwörth 1927 e.V.
Die Gründungsmitglieder im Jahr 1927
Die Orchestetermitglieder ein Jahr nach der Gründung
Abfahrt der letzten Postkutsche nach Kaisheim vor dem Kronenbräustüberl, dem Probelokal des Salonorchesters. Am nächsten Tag kam schon das Postauto.
Das Salonorchester Donauwörth wurde am 09. September 2004 als eingetragener Verein neu gegründet.
Die damaligen Mitglieder waren:
Doris Engel, Dr. Georg Gassmann, Adolf Garkisch, Hans Hafner, Andrea Hutzler, Karl Koschta, Wolfgang Mack, Heike Minnich, Werner Schmidt, Claudia Sorré, Hermann Sperl, Petra Stockamp und Ludwig Wörle.
Die neue Satzung wurde von Werner Schmidt erarbeitet und in der Mitgliederversammlung am 09.09.2004 beschlossen. Die Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Nördlingen erfolgte am 18.10.2004 unter Nummer VR 1276 Die Gemeinnützigkeit wurde vom Finanzamt Augsburg am 08.11.2004 bestätigt.